Jugend trainiert für Olympia 
- ist mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulsportwettbewerb
- bietet Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln
- vermittelt u.a. positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude
- ist das Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein
- ist eine "Talentschmiede", aus der zahlreiche Spitzensportler/-innen hervorgegangen sind, wie zum Beispiel Franziska van Almsick, Boris Becker, Ole Bischof, Michael Groß und Britta Steffen
- wird jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten ausgetragen
- schafft Begegnungen der Sporttalente mit Weltmeister/-innen und Olympiasieger/-innen
- motiviert, sichtet und fördert die Olympioniken von morgen
Neben vielen verschiedenen Sportarten gehören auch Volleyball und Beachvolleyball zu den Wettkämpfen. Für das Schuljahr 2022/2023 ergeben sich die Wettkämpfe in den jeweiligen Altersstufen wie folgt:
Wettkämpfe Schuljahr 2022/2023
Standardprogramm (führt zum Bundesfinale vom 2. - 6. Mai 2023 in Berlin )
Wettkampf II Jungen (Jahrgänge 2006 - 2009) - Volleyball am 15. März 2023 in Braunschweig
Wettkampf II Mädchen (Jahrgänge 2006 - 2009) - Volleyball am 9. März 2023 in Lohne
Wettkampf II Mädchen/Jungen (Jahrgänge 2006 - 2009) - Beachvolleyball am 19. Juni in Wilhelmshaven
Wettkampf III Jungen (Jahrgänge 2008 - 2011) - Volleyball am 15. März 2023 in Braunschweig
Wettkampf III Mädchen (Jahrgänge 2008 - 2011) - Volleyball am 9. März 2023 in Lohne
Ergänzungsprogramm (kein Bundesfinale)
Wettkampf IV Jungen: Jahrgänge 2010 - 2013 am 15. März 2023 in Braunschweig
Wettkampf IV Mädchen: Jahrgänge 2010 - 2013 am 9. März 2023 in Lohne