DVV / DOSB
Deutscher Volleyball-Verband (DVV):
Zur selbstständigen Bearbeitung stellt der DVV seine Handlungsempfehlungen zusätzlich als Word-Dateien zur Verfügung. Diese könnt ihr euch kostenlos herunterladen und angepasst an eure Situation bearbeiten:
- 20200608_Uebergangsregeln_DVV.pdf
- 20200902_Handlungsempfehlungen_mit_Anlagen.pdf
- 20200729_Handlungsempfehlung_Zurueck_zum_Volleyballsport.docx
- 20200611_Unterschriftenliste-zur-Handlungsempfehlung_DVV.pdf
- 20200902_Corona-FAQ.pdf
- 20200729_Anlage_1_Leitfaden zur Entwicklung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.docx
- 20200729_Anlage_2_Aushang_Allgemeine Hygieneregeln.docx
- 20200729_Anlage_3_Hygienetipps.docx
- 20200729_Anlage_4_Mund-Nasen-Schutz.docx
- 20200729_Anlage_5_Richtig_Haende_waschen.docx
- 20200729_Anlage_6_Anwesenheits-Unterschriftenliste zur Handlungsempfehlung.docx
- 20200729_Anlage_7_Fragebogen_Gesundheit.docx
- 20200729_Anlage_8_Einverstaendniserklaerung_Minderjaehrige.docx
- 20200729_Anlage_9_Exemplarisches_Spielablaufprotokoll.docx
Deutscher Olympischer Sportbund:
- DOSB_Hygiene_Standards_22_10_2020.pdf
- 20200706_Die_neuen_Leitplanken.pdf
- 13052020_Leitplanken_Halle_BW (1).pdf
- 2020-07-06_Leitplanken_Wettkampf.pdf
Nachstehend noch Auszüge der DOSB- Informationsmail vom 29. Juli:
Hygiene-Rahmenkonzept für (Groß-)Veranstaltungen
Um in Zeiten der Pandemie mittel- und langfristig auch Sport(groß)-veranstaltungen der Mitgliedsorganisationen zu ermöglichen, hat sich das DOSB-Präsidium entschieden, die Entwicklung eines Hygiene-Rahmenkonzepts für Sportveranstaltungen bei der Agentur APA in Auftrag zu geben und dieses den Verbänden als Basispaket zur Verfügung zu stellen. Seit Anfang Juli hat eine aktive Projektgruppe aus Vertreter*innen von Spitzenverbänden und dem DOSB ein Anforderungsprofil erstellt und dies mit führenden Dienstleistern der Branche verhandelt. Aufbauend auf Grundbausteinen, in denen elementare Module für die Durchführung von (Groß-)Veranstaltungen berücksichtigt werden und für die auch eine TÜV-Zertifizierung angestrebt wird, sollen sportartspezifische Konzeptionen der Verbände aufgebaut werden. Hierauf basierend können dann spezifische Gesundheits- und Hygienekonzepte für den jeweiligen Veranstaltungsort erarbeitet werden, die zur Abstimmung mit den kommunalen und regionalen Behörden genutzt werden können. Für diese dritte Stufe werden Anbieter empfohlen, mit deren Unterstützung die konkrete Erarbeitung erfolgen kann. Weitere Informationen zur operativen Umsetzung und Unterstützung folgen zeitnah.