
Oldenburger stellen Team in den Vordergrund und werden 12. bei der DM
In der Vorrunde hatten sich die Oldenburger vorab eigentlich nur gegen die Mainzer eine Chance ausgerechnet. In ersten Spiel kam es dann allerdings zu einer 2:0 Niederlage mit knappen Sätzen – dass Mainz am Ende der DM Fünfter wurde, zeigte später dann, dass die Oldenburger Vorgruppe stark besetzt war. Im zweiten Spiel wartete nämlich mit dem Berliner TSC der spätere Deutsche Meister. Das Spiel der Oldenburger war ordentlich, aber die Berliner haben in beiden Sätzen ihren schnellen Vorsprung sicher „verwaltet“; im Finale hat man gesehen, dass die Haupstädter noch einige Gänge höher schalten können. "Do or die" war dann also das letzte Spiel gegen die traditionell starken Bayern aus Grafing. Und in einem guten 3-Satzspiel mit einem Sieg für die Oldenburger zahlte sich vielleicht aus, dass es zu erst gegen Spitzenteams ging und das Team so auf dem DM-Niveau angekommen war. Somit stellte sich auch eine gewisse Entspannung ein – das Minimalziel wer erreicht, da es nun um den Viertelfinaleinzug ging und die „Loosergruppe“ vermieden wurde. …vielleicht war es zu viel Lockerheit dann im Spiel gegen die Gastgeber aus Biedenkopf – während diese bei ihrer Heim-DM über sich hinaus wuchsen, zeigte der OTB eine ganz unsolide Leistung. Zurecht wurde das Spiel 0:2 verloren und die große Chance, zu den besten acht Teams zu gehören war damit vertan. Weil bereits klar war, dass durch das Abschneiden der Tebus auf jeden Fall zwei Startplätze für das kommende Jahr für die Region Nordwest erkämpft wurden, entschied das Oldenburger Trainerduo, mit größerer Rotation zu spielen um wirklich alle Spieler für ihren Einsatz zu belohnen. Zwar wurde es am Ende des zweiten Satzes gegen Rumeln nochmal eng, aber insgesamt setzte sich der WVV-Vertreter mit 2:0 dann durch. Das Spiel um den 11. Platz war dann das NWVV-Derby gegen unsere Freunde aus Ibbenbühren. Vor allem wegen des deutlichen ersten Satz gewannen die Tebus dann dieses Spiel in sehr freundschaftlicher Atmosphäre auch verdient. Nach Spielende kam bei beiden Teams Zufriedenheit und Freude auf, gemeinsam zwei Startplätze für das kommende Jahr erkämpft zu haben.

Text: Oldenburger TB
Fotos: Sebastian Thye
veröffentlicht am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 09:01; erstellt von Hartel, Annika