Am 08.03.205 war es soweit. Die Nordwestdeutsche Jugendmeisterschaft weiblich wurde bei Blau Weiß Lohne ausgetragen. Durch die Reform der Jugendmeisterschaften trafen hier Mannschaften aufeinander, welche sich über die Super-Quali , oder über die Bereichs-Quali und einer folgenden Endrunde für die NWDM qualifizierten.
Das Orga- Team bei Blau Weiß Lohne war gut vorbereitet und wollte den besten U20w Mannschaften eine tolle Nordwestdeutsche Jugendmeisterschaft bieten. Die Eröffnung begann mit dem einlaufen der Mannschaften und einigen kurzen Begrüßungsworten der Bürgermeisterin der Stadt Lohne, dem Vertreter vom NWVV und der Abteilung des Blau Weiß Lohne.
Bevor die Mannschaften zum Spiel auf die Felder gingen zeigten die aktuellen Europameister in Sportakrobatik, die Showgruppe Akrolohnikas, einen kurzen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm.
Dann sollte es auch schon losgehen.
Die Mannschaften vom VC Osnabrück, Bad Laer und dem FC 47 Leschede trafen in der Gruppe A aufeinander. Gleich das erste Spiel zeigte die hohe Qualität der Gruppen. Der VCO konnte das erste Spiel mit 2:1 Sätzen gegen Bad Laer zwar gewinnen, musste dann aber gegen den FC Leschede eine 2:1 Niederlage hinnehmen. Der FC Leschede setzte sich auch gegen den SV Bad Laer mit 2:0 Sätzen durch und gewann die Gruppenphase in der Gruppe A.
In der Gruppe B traf der Gastgeber, Blau Weiß Lohne auf den Oldenburger TB und den TV Eiche Horn Bremen. Die Blau Weißen legten gleich richtig los und konnten schließlich ohne Satzverlust die Spiele gegen den TV Eiche Horn Bremen und den Oldenburger TB in der Gruppe B gewinnen. Als Gruppensieger ging es dann in die Zwischenrunde.
Nach der Niederlage gegen die Blau Weißen trafen die Bremer Mädels auf den Oldenburg TB . Dieses Spiel konnten die Bremer mit 2:0 Sätzen gewinnen und zogen als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde.
In der Gruppe C spielten die Mannschaften des SV Union Lohne, USC Braunschweig und GfL Hannover um den Gruppensieg. Es ging schon in der ersten Begegnung zwischen Union Lohne und Braunschweig richtig rund. Die beiden Teams lieferten sich einen spannenden ersten Satz welcher schließlich mit 26:24 für Union Lohne ausging. Den zweiten Satz konnte Union Lohne ebenfalls für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Pause in der Gruppe, mussten die Grafschafter Mädchen gegen den GfL Hannover rann. Mit 2:0 Sätzen konnte Union Lohne das Spiel für sich Entscheiden und stand somit als Gruppenerster fest. Um Platz zwei wurde in dieser Gruppe dann noch einmal richtig gekämpft. Braunschweig und Hannover rangen um jeden Ball. Schließlich musste sich die Mannschaft aus Hannover geschlagen geben. Mit 2:1 Sätzen gewann der USC Braunschweig das Spiel und sicherte sich den zweiten Platz in der Gruppenphase.
In der Gruppe D trafen der SC Spelle-Venhaus, die Mädchen vom SCU Emlichheim und vom SVG Lüneburg aufeinander. Die Mädchen von Spelle-Venhaus ließen nichts anbrennen. In zwei tollen Spielen gegen SVG Lüneburg und dem SCU Emlichheim, die sie beide jeweils mit 2:0 gewannen, sicherte sich der SC Spelle – Venhaus den ersten Platz in der Gruppe D.
Den zweiten Platz konnte sich schließlich der SCU Emlichheim sichern, nachdem sie das Spiel gegen den SVG Lüneburg mit 2:0 gewonnen hatten.
Somit standen die ersten Paarungen der Zwischenrunden fest und auch die Spiele um die Plätze 9 -12 waren vergeben.
Am Samstag wurden noch die ersten Spiele in der Zwischenrunde ausgetragen. So trafen in der Z1 der FC 47 Leschede auf Union Lohne, den der FC 47 Leschede für sich mit 2:0 entscheiden konnte. In der Z2 spielten Braunschweig gegen Osnabrück. Hier dominierte Osnabrück das Spiel und gewann mit klaren 2:0 Sätzen.
Der Oldenburger TB gewann das erste Spiel um Platz 9 gegen den SV Bad Laer.
So ging ein erster spannender Samstag bei der NWDM U20 zu Ende.
Am Sonntag folgten die weiteren Spiele in der Zwischenrunde. Die Spiele waren alle von hoher Qualität und Spielfreude. Natürlich gab es nach einer Niederlage mal lange Gesichter und die Freude hielt sich in Grenzen aber insgesamt war eine gute Stimmung in der Halle spürbar.
Nach den Zwischenrunden konnte in der Gruppe Z1 die Plätze eins und zwei durch die Mannschaften des FC 47 Leschede und TV Eiche Horn Bremen belegt werden.
In der Z2 ging der erste Platz an Blau Weiß Lohne und der zweite Platz an den VC Osnabrück. Auch in der Zwischenrunde lief es bei den Blau Weißen sehr gut und die alle Spiele wurden ohne Satzverlust gewonnen.
In den Überkreuzspielen gewannen der FC 47 Leschede gegen den VC Osnabrück mit 2:0 Sätzen das Spiel.
Blau Weiß Lohne konnte sich beim zweiten Aufeinandertreffen gegen den TV Eiche Horn Bremen wieder mit 2:0 durchsetzen.
Somit standen die Platzierungsspiele um Platz 3 und das Finale fest.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wurden die Platzierungsspiele um Platz 5 (SCU Emlichheim gegen SC Spelle –Venhaus ) und Platz 3 ( VC Osnabrück gegen TV Eiche Horn Bremen) zeitgleich mit dem Finale (Blau Weiß Lohne gegen FC 47 Leschede ) durchgeführt.
Das Finale machte noch einmal deutlich wie stark die beiden Finalisten waren. Blau Weiß Lohne eröffnete mit einem sehr starken ersten Satz (25:15), brach dann jedoch ein und musste zum ersten Mal an diesem Turnier einen Satz abgeben (13:25). Schließlich hatten die Blau Weißen die stärkeren Nerven und auch ein (laut-)starkes Heimpublikum hinter sich und gewann den dritten Satz mit 15:10 Punkten.
Den dritten Platz belegte der TV Eiche Horn Bremen und der Fünfte Platz ging an den SC Spelle – Venhaus.
Blau Weiß Lohne darf den NWVV bei der Deutschen Meisterschaft in Saarbrücken vertreten.
Bevor es zur eigentlichen Siegerehrung ging wurde die Mannschaft des Turniers gekürt. Die Trainer und Trainerinnen aller Teams wählten eine Mannschaft aus allen Spielerinnen.
Folgendes Team wurde gewählt.
AA - Samira Bousrie (FC 47 Leschede), Mailin Kreyemborg (Blau Weiß Lohne)
MB – Henrike Frilling (Blau Weiß Lohne), Diane Seybring (FC 47 Leschede)
Zuspiel – Milla Burwinkel (Blau Weiß Lohne)
Diagonal – Gesa Brandstrup (Spelle- Venhaus)
Libara - Merle Alken (Union Lohne)
Nach einer schönen Siegerehrung, bei der alle Mannschaften anwesend waren, ging ein tolles, spannendes und rundum gelungenes Turnierwochenende zu Ende.
Wir hoffen, dass sich alle Teilnehmer bei uns wohl gefühlt haben. Unseren Mädchen von Blau Weiß Lohne wünschen wir in Saarbrücken viel Erfolg und ein spannendes Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften.
Dirk Middendorf
Blau Weiß Lohne

veröffentlicht am Dienstag, 1. April 2025 um 15:55; erstellt von Hartel, Annika