News - Nordwestdeutscher Volleyball-Verband e.V.

Tag des Volleyballs in Bremen ein voller Erfolg

NWVV | Verband

Am 29.03. fand die erste Auflage des Tags des Volleyballs im NWVV statt. Ab 10:00 Uhr kamen in der doppelstöckigen Bremer Halle in der Ronzelenstraße einige volleyballbegeisterte Menschen zusammen. Auf dem Plan für den Tag standen neben einer Kadermaßnahme als Vorbereitung auf den Bundespokal U16, ebenso der Verbandspokal, als auch eine Trainerweiterbildung zum Thema Athleten und Athletinnen im medizinischen Fokus. Als Highlight für Freizeitvolleyballer wurde ein großes Mixed-Turnier angeboten.

Umkämpfte Spiele im Verbandspokal

Die Turniere des Verbandspokals männlich und weiblich wurden am Nachmittag in der unteren Halle ausgetragen. Im weiblichen Bereich standen sich das Team 48 aus Hildesheim, die Weserberglandvolleys und die Frauen vom TK Hannover gegenüber. In drei von Spannung geprägten Spielen konnte sich am Ende das Team 48 aus Hildesheim durchsetzen und sicherte sich für dieses Jahr den Verbandspokal. Geschlagen geben mussten sich die Damen vom TK Hannover auf einem hart erkämpften zweiten Platz und die Weserberglandvolleys – die trotz ihres dritten Platzes lachend die Halle verließen.

Die Männer wollten es spannend machen – alle Spiele wurden über 3 Sätze gespielt und es wurde bis zum Ende gekämpft. In ihren ersten beiden Spielen hatte die SVG Lüneburg klar den Vorsprung – entschied sich jedoch im letzten Satz dafür, dem Gegner den Vortritt zu lassen. Die gute Stimmung, die die Lüneburger mitbrachten, lies sich auch nicht durch den 3. Platz trüben. Das finale Kräftemessen gewann in einem umkämpften Spiel die GfL Hannover und sicherte sich so den diesjährigen Verbandspokal. Vizesieger wurde der VfL Wildeshausen.

6 Spiele – 2 Pokale und ein Haufen glücklicher Volleyballer und Volleyballerinnen. Mit dieser Bilanz kann man zufrieden sein!

Eine Trainerweiterbildung mit neuen Inputs

Zeitgleich fand im Seminarraum der Halle eine Trainerweiterbildung mit dem Titel „Athlet:innen im medizinischen Fokus“ statt. Geleitet wurde diese vom Physiotherapeuten Jan Kahrs, welcher Akutverletzungen und strukturelle Langzeitschäden im Volleyball in den Fokus stellte und deren Entstehung erklärte. Die Teilnehmenden haben praktische Übungen für verschiedene Körperregionen mit an die Hand bekommen und Vorschläge, wie präventiv gegen diese Schädigungen vorgegangen werden kann.

Die Teilnehmenden berichteten positiv von der Fortbildung und fuhren mit vielen neuen Inputs und neuem Wissen nach Hause. Besonders positiv wurde das Thema der Fortbildung aufgenommen, da viele sich noch nicht wirklich mit dem Aspekt des Sports vorher beschäftigt haben.

Vorbereitung auf den Bundespokal U16

Um 10 Uhr morgens begann nicht nur ein Tag voller neuer Inputs für unsere Trainer und Trainerinnen, sondern auch für unsere Kaderspielerinnen. Ende Mai steht das große nationale Kräftemessen in Schwerin an: Der Bundespokal U16. Um sich bestmöglich auf diesen vorzubereiten wurden die Kaderspielerinnen am Samstag nach Bremen geladen. Gleich zwei Kadermaßnahmen standen auf dem Plan – eine vormittags und eine am Nachmittag. Die Mädels konnten sich hier auf Ballkontrolle und Taktik fokussieren. Uwe Wallenhorst – Landestrainer des NWVV – war mit den Maßnahmen voll und ganz zufrieden und blickt zuversichtlich auf das letzte Maiwochenende.

Wir drücken unserer U16 die Daumen und wünschen viel Erfolg und vor allem viel Spaß in Schwerin!

Fairplay und Spaß beim Freizeit Mixed-Turnier

Der Breitensport durfte am Tag des Volleyballs natürlich auch nicht zu kurz kommen. Ein Mixed-Turnier mit vorheriger Anmeldung fand in der oberen Halle statt. Dieses wurde sehr gut angenommen und so spielten am Samstag 9 Teams gegeneinander und kämpften auch hier um den Sieg. Die Stimmung war großartig und auch im Wettkampf blieb es fair, denn an erster Stelle stand auch hier: Der Spaß.

In zwei verschiedenen Hallen spielten die Teams über 8 Stunden lang und gaben alles, was möglich war. Dana Radmer, Organisatorin des Mixed-Turniers, war zufrieden und bedankte sich bei der Siegerehrung für den Spaß und das Fairplay, welche den ganzen Tag in der Halle zu spüren war.

Zum Abschluss des Tages fand das letzte Spiel von Bremen 1860 in der Ronzelenstraße statt. Die Heimmannschaft entschied das Spiel gegen den Wolfenbütteler VC 3:1 für sich.

Auch wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Beteiligten bedanken, die den Tag so möglich gemacht, wie er schlussendlich war. Vielen Dank an alle die da waren, hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder!

veröffentlicht am Dienstag, 1. April 2025 um 21:46; erstellt von Baâroun, Samira
letzte Änderung: 01.04.25, 21:57

Anhänge

Partner und Sponsoren

NWVV Online-Shop