Informationen zum Verbandspokal-Mixed
Der Verbandspokal-Mixed ist eine Turnierrunde, die allen Freizeitvolleyballern in Niedersachsen und Bremen offen steht.
Modus: Vorrunden und Endrunde
- In regional verteilten Vorrunden können 4 bis 12 Teams je Turnier teilnehmen. Die Anzahl der Vorrundenturniere ist flexibel, grundsätzlich kann sich jeder Verein als Ausrichter anbieten.
- Aus den Vorrunden qualifizieren sich die besten Teams für die Endrunde, die mit neun Teams auf drei Feldern ausgetragen wird. Dem Ausrichter der Endrunde wird ein Startrecht eingeräumt.
- Der Sieger des Verbandspokal qualifiziert sich für den BFS-Cup Nord des DVV.
Zusammensetzung der Mannschaft
- Immer mind. 3 Frauen gleichzeitig, positionsunabhängig auf dem Spielfeld.
- Spieler/innen, die am Verbandspokal-Mixed teilnehmen, dürfen keine gültige Lizenz für den allgemeinen Spielbetrieb besitzen.
- Es ist keine Freizeitsportlizenz für die Endrunde des Verbandspoakl notwendig. Für die Teilnahme am BFS-Cup Nord des DVV ist eine DVV-Freizeitsport-Lizenz notwendig.
Sonstiges
- Für die Teilnahme muss eine Mannschaftsmeldeliste ausgefüllt werden, um sich auszuweisen reicht ein Personalausweis.
- Vor Turnierbeginn ist ein Startgeld von 50,00 Euro beim Wettkampfleiter zu zahlen. Mannschaften, die durch die Mitgliedsvereine des NWVV gemeldet sind, zahlen 30,00 Euro.
- (Nummerierte) Trikots sind wünschenswert.
- Schiedsrichterausweise (oder eine entsprechende Schiedsrichterbescheinigung der jeweiligen Region) sollten vorhanden sein, sind allerdings keine Pflicht.
Mannschaftsmeldung
- Meldung für NWVV-Mitgliedsvereine erfolgt in SAMS
- Meldung für Mannschaften ohne Anschluss an einen NWVV-Mitgliedsverein erfolgt per Mail an:
- spielbetrieb@nwvv.de und k.albrecht@nwvv.de
- Meldeschluss ist Sonntag, 19.1.25.
Vereine, die an der Ausrichtung einer Vor- oder Endrunde interessiert sind, können sich am Ausrichterleitfaden-Pokal orientieren und Kontakt mit dem Referat Spielbetrieb auf der NWVV-Geschäftsstelle aufnehmen.