Ausbildungskonzept des NWVV
 

Allgemeine Informationen

Grundlagen für die NWVV-Ausbildungskonzeption sind die Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV). Ausbildungsträger ist der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband (NWVV). Der NWVV bildet seit vielen Jahren u.a. in der Akademie des Sports in Hannover (im LandesSportBund) aus.

Um flächendeckend Angebote gewährleisten zu können, finden die Ausbildungs-Grundlehrgänge in mindestens zwei der vier Bezirkkonferenzen Niedersachsens und Bremens statt. Die Ausbildungsstätten verfügen über gute Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten und garantieren eine ausbildungsgerechte Logistik mit ausreichenden Hallen- und Lehrraumkapazitäten sowie guten Lehr- und Lernmitteln.


Das NWVV-Ausbildungssystem

Seit 1997 wurde die strukturelle und inhaltliche Gestaltung der Ausbildung kontinuierlich weitergeführt und in die Praxis umgesetzt. Die Grundidee dieser Konzeption umfasst eine dreistufige Hierarchie der Ausbildungsgänge Fach_/C-Trainer "Breitensport" (120 UE), C-Trainer "Leistungssport" (75 UE) und B-Trainer "Leistungssport" (75 UE).

NWVV-Ausbildungsmodell

Nachdem bis einschließlich 1999 die Ausbildung in den drei Lizenzstufen ausschließlich für das Profil "Erwachsenentrainer" angeboten wurde, konnte 2000 ein weiterer Meilenstein der Konzeption verwirklicht werden. Die Lizenzstufe Fach-/C-Trainer wurde um den Ausbildungsgang Profil "Kinder-/Jugendtrainer" erweitert. Neben der bereits durchgeführten C-Ausbildung Leistungssport zum "Erwachsenentrainer" bilden wir seitdem parallel im selben Lehrgang ebenfalls zum "C-Kinder- und Jugendtrainer" aus. Der NWVV bietet diesen Lehrgang alle zwei Jahre im Wechsel mit der B-Ausbildung an.

Wer kann teilnehmen?*
Voraussetzung für die Teilnahme ist:

  • die Vollendung des 18. Lebensjahres im Jahr der Ausbildung,
  • die Mitgliedschaft in einem dem NWVV angeschlossenen Verein (Bescheinigung des Vereins oder Kopie des aktuellen Spielerpasses),
  • Interesse an aktiver und verantwortungsvoller Mitgestaltung des Vereinslebens,
  • praktische Erfahrungen in der Sportart Volleyball.

* Bis zum Erwerb der Lizenz sind darüber hinaus folgende Nachweise zu erbringen:

  • Erste-Hilfe-Kurs: 9 UE, die höchstens zwei Jahre zurückliegt, möglichst inklusive Erstbehandlung nach Sportverletzungen
  • aktuell gültige Schiedsrichterlizenz (mindestens D-Lizenz) - Ausbildung über die NWVV-Regionen Ansprechpartner sind die Regionsschiedsrichterwarte

Ergänzende Informationen sind auf den einzelnen Ausbildungsseiten zu finden.

Anhänge

Donnerstag, 20. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Samstag, 29. März 2025
Samstag, 29. März 2025
Montag, 31. März 2025

Partner und Sponsoren

NWVV Online-Shop